
Der Nikolaus kommt!
Wenn der Nikolaus schleicht ums Haus,
dann hurtig schnell die Stiefel raus.
Was hat er nicht alles in seinem Sack?
Ganz schwer trägt er ihn huckepack.
So poltert er von Haus zu Haus
und füllt die leeren Stiefel aus.
Äpfel, Nüsse und auch Printen,
sofort muss er weiter sprinten.
Ganz gern hört er mal ein Gedicht,
da freut er sich sicherlich.
Über Flötenspiel und Co,
darüber ist er auch sehr froh.
Wenn Kinder mal nicht artig sind,
holt er den Krampus ganz geschwind.
Der haut mit seiner großen Rute
auf den Tisch der guten Stube.
Kettenrasseln und Geschrei,
alsbald ist dann der Spuk vorbei.
Die Kinder aber fürchten sich
und versprechen feierlich:
Sie wollen lieb und artig sein,
folgsam, fleißig, gut und rein.
Wie freut sich da der Nikolaus
und füllt noch fix die Stiefel aus.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Zum dritten Advent
Die Zeit vergeht im Sauseschritt …
manchmal kommt man nicht mehr mit.
Der dritte Advent ist nun schon da …
und Heiligabend ziemlich nah.
Ein Wichtel hält den Weihnachtsstern …
ein zweiter liest Geschichten gern …
ein dritter schlägt die Glocke an.
Noch sieben Tage, dann ist Weihnacht dran.
Bald wird in der Weihnachtswelt …
der Tannenbaum schon aufgestellt …
geschmückt mit Kugeln und mit Kerzen …
Die Freude lacht dann in den Herzen.
© Claudia Solbach (Text und Bild)
Website: www.augenblicke-art.de
Facebookprofil: https://www.facebook.com/claudia.solbach.5/

Nikolaus
Es liegt die Nacht im Tale, der Tag ist noch so weit.
Das Licht der Straßenlampen erleuchtet die Dunkelheit.
Die Stille ist fast schon erdrückend, da hört man fest und schwer
einen Mann durch die Straßen gehen und, was er trägt, drückt sehr.
An jeder Tür beugt er den Rücken und holt etwas aus seinem Sack.
Er will die Schuhe bestücken, die blank geputzt wie Lack.
Geduldig geht er weiter, freut auf den Morgen sich schon.
Wenn Kinderaugen funkeln, ist das sein schönster Lohn.
© Elvira Lehmann
Bild: Montage aus Pixabay-Bildern
Facebookprofil: https://www.facebook.com/elvira.lehmann.18

Die Adventszeit!
Es strahlt der Tannenkranz im Advent,
hurra, die erste Kerze brennt.
Der Glanz der Kerzen wärmt die Herzen,
man denkt nicht an Kummer und Schmerzen.
Zimtsterne und Plätzchen, bunt und fein,
laden uns ein, fröhlich zu sein.
Lebkuchenduft zieht durchs Haus,
bald schon kommt der Nikolaus.
Adventskalender für Groß und Klein,
was wird wohl hinter den Türchen sein?
Unser Herz steht in Flammen,
die Familie sitzt gemütlich beisammen.
Die Kinder können es kaum erwarten
und spielen derweil im Schnee im Garten.
Es wird gebastelt, geschmückt und gemacht,
der Weihnachtsmann kommt in der Nacht.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Vorweihnachtszeit
Oh, wie mild
weht der Wind
über Baum und Strauch,
treibt die Blätter, die vom Wetter
schon in Farbe sind getaucht.
Seht, ein Kind,
es spielt ganz wild
und der Atem ist ein Hauch,
steigt wie Nebel
hin zur Mistel,
bis er dann verraucht.
Ja, es ist Advent
und die erste Kerze brennt.
Hier zu Lande ist es Brauch,
dass die Kerzen auf dem Kranze
bis zum eigentlichen Feste
Wärme in der Menschen Herzen haucht.
© Karin Friesenbichler
Bild: KI kreiert von C. Hasse
Facebookprofil: https://www.facebook.com/karin.friesenbichler.7

Die Weihnachtskatze
Winter ohne Weihnacht gibt es nicht.
Und auch in diesem Gedicht
ist das große Fest in Sicht.
Mitten im eisigen Winter
kommt der Postbote mit seinem Sprinter,
bringt Päckchen für brave Kinder.
Doch heute fährt er wieder fort
mit einem blinden Passagier an Bord
an einen unbekannten Ort.
Eine Katze ist gesprungen in das große Auto.
Darüber ist sie gar nicht froh.
Denkt voller Panik: Wo bin ich nur, wo?
Beim nächsten Stopp hüpft sie raus in die Kält‘,
frierend in die eiskalte Winterwelt,
die ihr gar nicht gut gefällt.
Überall ist Schnee und Eis.
Es stapft die Katze durchs glitzernde Weiß,
sehnt sich nach einem Ofen, ganz heiß.
Plötzlich ruft ein altes Mütterlein:
Es ist Heiligabend, komm doch herein.
Auch ich bin heute ganz allein.
Am warmen Kamin liegt die Katze nun,
kriegt reichlich Futter, Thunfisch mit Huhn,
hat außer Schlafen und Schmusen nichts zu tun.
Tags darauf kommt die Enkelschar,
jubelt: Hurra, eine Katze ist da
bei unserer herzallerliebsten Omama.
In diesem Jahr zur seligen Weihnacht
wurde vom Christkind ein Kätzchen gebracht,
das uns und Oma so glücklich macht.
Das ist wie ein wunderbarer Traum
unter dem prachtvollen Weihnachtsbaum.
Etwas Schöneres gibt es kaum.
Die Katze bleibt nun immer hier,
hat großes Glück gehabt, das kleine Tier,
denn der Kältetod drohte ihr.
Ein Wunder mitten im Winter.
Es freuen sich Oma und Kinder
und die Katze nicht minder.
© Regina Rothengast
Bild: Pixabay
Autorenseite bei Facebook: https://www.facebook.com/regina.rothengast.autorin

Es naht die liebe Weihnachtszeit!
Es naht die liebe Weihnachtszeit.
Ihr Kinder seid nun stille.
Die Mutti ist schon ganz nervös,
sucht ihre Kreislaufpille.
Es gibt so schrecklich viel zu tun,
ein Fest braucht Vorbereitung.
Nur Opa sitzt vor seinem Schnaps
und liest die Tageszeitung.
Der Vati zerrt am Weihnachtsbaum.
Das Ding steht nicht gerade
und dass er kaum noch Nadeln hat,
ist auch ein wenig schade.
Nur Dackel Waldi ist entzückt.
Bis dahin musst‘ er immer
zum Bäumchen vor die Tür hinaus,
jetzt hat er eins im Zimmer.
Papa wühlt in den Pappkartons,
dann schimpft er: Donnerwetter!
Was ist das für ne Wirtschaft hier?
Wo ist denn das Lametta?
Dann brennt der Käsekuchen an.
Mama fängt an zu weinen.
Nur Opa ohne Zeitgefühl
genehmigt sich noch einen.
© Irmgard Behrend
Bild: KI kreiert von skumy666
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Der Zauber von Weihnachten!
In einer eisigen Weihnachtsnacht
war einst eine Stimmung, es war eine Pracht.
Alles perfekt, es war wie im Traum.
Da stand er nun der Weihnachtsbaum.
Wie war er wundervoll geschmückt.
Mit Sternen, Kugeln und Kerzen bestückt.
Auf der Spitze prangte ein Engel
und Glitzerzeug blinkte hinauf bis zum Himmel.
Doch nicht nur der Weihnachtsbaum
machte Weihnachten zu einem Traum.
Das Wunder von Weihnachten konnte man spüren.
Der Zauber, die Stimmung mit all den Gefühlen.
Minuten waren für Kinder wie Stunden.
So mancher hat die Päckchen schon vorher gefunden.
Überall roch es nach Plätzchenduft.
Weihnachtsstimmung lag in der Luft.
Die Menschen wirkten friedlich und fromm.
Radioklänge mit Weihnachtssong.
Viele Glücksgefühle und sentimental.
Freude im Herzen überall.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Rentier Theo
Rentier Theo kommt gelaufen,
um sich sinnlos zu besaufen.
Vom zweiten bis vierten Advent
hat er die Zeit doch glatt verpennt.
Der Weihnachtsmann ist schwer beleidigt,
hat er Theo doch vereidigt.
Doch mit nem beschwipsten Ren
soll die Kundschaft ihn nicht seh'n.
So kommt Theo auf die Schnelle
in die Ausnüchterungszelle
und bekommt nur Kinder-Punsch
nach des Weihnachtsmannes Wunsch.
Pünktlich dann zur Heil'gen Nacht
wird der Schlitten flottgemacht.
Theo, der ist eins von vieren
Weihnachtsschlitten-Ren-Getieren
und, was soll ich euch noch sagen:
der Kinder-Punsch liegt schwer im Magen!
Der Weihnachtsmann strahlt tief beglückt,
die kleinen Kinder spiel'n verrückt,
als sie den Weihnachtsschlitten seh'n
mit einem wild schnaubenden Ren.
So glückt die Tour, erfüllt der Wunsch,
ja Gott sei Dank
gibt's Kinder-Punsch!
© Manfred Luczinski
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/manfred.luczinski

Zauber der Weihnacht
Zauber der Weihnacht, sei unser Held.
Zwinge die Waffen nieder
und rette die Welt.
Mütter rennen zu den Betten ihrer Kinder
und wollen sie wecken,
bevor sie von Raketen erschrecken.
Sie halten die Kleinsten auf ihrem Arm.
So bleiben sie noch eine Weile warm.
Zauber der Weihnacht,
es ist an der Zeit,
Menschen sind für Frieden und Liebe bereit.
Immer hetzen welche,
die sollst du erzürnen. Und fessle ihre Hände,
damit sich ihre Seele an dich wende.
Am Ende nutzen Kriege nichts.
Sie stehen niemanden gut zu Gesicht.
Zauber der Weihnacht,
wir sehen es ein.
Du kannst uns erlösen von dem „Totenschrein“
und von den Tränen, die Menschen wei’n.
Zauber der Weihnacht,
umhülle die Welt,
so dass die Liebe die Hoffnung erhellt.
Schenke uns Frieden und rette die Erde.
Damit es Licht in unseren Herzen überall werde.
Zauber der Weihnacht, an dich diese Zeilen:
Ich hoffe, du wirst dich beeilen.
Danke im Voraus. Ich hoffe auf dich,
verbanne die Panzer,
sie helfen uns nicht!
© Marina Vieth 2023
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/marina.vieth

Weihnachtstraum
Sie träumte sich fort,
an einem besseren Ort.
Sie tauchte ab ins Winterwunderland,
wo alles nach Orangen und Zimt gerochen hat.
Wo Flöckchen vom Himmel fielen,
Musiker in den Straßen Weihnachtsliedchen spielen.
Wo Menschen aneinander denken,
sich reichlich mit Nächstenliebe beschenken.
Wo man nicht an materielle Geschenke denkt,
sich mit gemeinsamer Zeit beschenkt.
Wo man alten Groll hinter sich lässt,
verzeiht zum Weihnachtsfest.
Wo die Menschheit als Gemeinschaft zählt,
ohne Krieg auf der Welt.
Wo Glöckchen klingen zur himmlischen Zeit,
Liebe, das ist, was in jedem von uns bleibt.
Sie strahlt voller Glück,
aus diesem Traum möcht' sie nie mehr zurück.
© Aline-Malizia Becker
Bild: Pixabay
Instagram:
https://www.instagram.com/miamalizia_poesia/

Kerzen im Advent
Vier Kerzen brennen im Advent, da spricht das erste Licht:
„Ich steh für Frieden auf der Welt, die Menschheit will mich nicht.“
Schon ging es aus, erstickt vom Wachs, der schnell den Docht ertränkt.
Das zweite Licht sprach gleich darauf, dass es ganz ähnlich denkt.
„Ich bin der Glaube, doch auch der ist heute nicht mehr da.“
Es starb an einem Luftzug dann. Die Lichter wurden rar.
„Ich steh für Liebe“, sprach dann noch das dritte Licht es aus.
„Doch diese ist, du siehst es ja, in keinem Herz zu Haus.“
Ein Kindlein kam still durch die Tür und sah das Licht verschwinden.
Da weinte es in seiner Not. „Hier sollst du Hoffnung finden“,
sprach da das vierte Lichtlein schnell. „Solange ich nicht aus.
Zünd gleich mit mir die anderen an, dann wird es hell im Haus.
Solange Hoffnung in uns lebt, ist nichts verloren hier.
Trag sie ganz fest in deiner Brust! Das ist ein Wunsch von mir!“
© Elvira Lehmann
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/elvira.lehmann.18

WEIHNACHTSZEIT
Ein Glitzern und Strahlen erfüllt in jener Zeit
Straßen, Plätze und Häuser weit und breit.
Überall wird dadurch uns jetzt suggeriert:
Weihnachten naht, es Advent wieder wird.
Die Weihnachtsmärkte eröffnen mit Punsch,
erfüllen auch mit Speisen fast jeden Wunsch,
der Duft von Lebkuchen und and'ren Leckereien
gräbt sich da tief in unsere Sinne ein.
Kinderaugen glänzen vorm Christbaumschmuck,
da denkt man gern an die eigne Kindheit z'ruck,
als man staunend vor den Auslagen stand
und immer gleich was zum Wünschen da fand.
Der Advent, eigentlich die stillste Zeit im Jahr,
ist leider nicht mehr das, was sie einmal war,
überall herrscht nun Gedränge, Hektik, Trubel,
Geschenkkaufstress, man hofft doch auf Jubel.
Man möcht' halt wie jedes Jahr dafür sorgen,
für alle wirklich das Richtige zu besorgen.
Alles will man auch weihnachtlich schmücken
und mit Kuchen und Keksen dann alle beglücken.
Wo bleibt da Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit,
damit Weihnachtsstimmung macht sich breit?
Der Sinn des Festes ging lang schon verloren,
nämlich, dass Christus wurd' da einst geboren.
Drum wünsch ich euch für diese Zeit,
vergesst nicht auch die Gemütlichkeit,
bei Kerzenschein und Duft im Haus,
strahlt doch auch Ruhe und Frieden aus.
FROHE WEIHNACHTEN!
© Angelika Weber
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100002454717524

Weihnachten unter Palmen!
Das Fest der Liebe, Heiterkeit,
darüber gibt es oftmals Streit.
Lichterketten ringsumher?
Oder Palmen, Strand und Meer.
Weihnachten unter dem Palmenbaum
ist für viele heute der Traum.
Warme Nächte hier am Strand
und Sandspielzeug in Kinderhand.
Blauer Himmel, Sonne satt,
man geht zum Bummeln in die Stadt.
Im Bikini isst man Eis,
denn im Süden ist es heiß.
Man genießt die Fröhlichkeit
anstatt die Besinnlichkeit.
Man trinkt Eistee dann und wann
und zieht Badelatschen an.
Oh wie magisch ist der Bann,
kommt dann die Heilige Nacht heran.
Die Palmen werden schnell bestückt,
schon sind die Urlauber entzückt.
Orangen baumeln am Palmenbaum,
etwas Schöneres gibt es kaum ...
Man plantscht im Meer bei 30 Grad,
so mancher doch dann Heimweh hat.
© Irmgard Behrend
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Heilig Abend
Die Christnacht kommt auf leisen Schwingen …
die Erde zeigt sich im weißen Kleid.
Ein Frohlocken erschallt durch die Lüfte …
überall Weihnachtslieder erklingen.
Stollen, Lebkuchen und Plätzchen …
Glühwein und Punsch stehen auf dem Tisch.
Der Tannenbaum gar festlich geschmückt …
unter ihm sitzt schnurrend das Kätzchen.
Senkt sich hernieder die heilige Nacht …
Die Kinder vor Aufregung schon zappeln.
Was hat das Christkind wohl mitgebracht?
Hat es an unseren Wunsch gedacht?
Die Glocken hört man laut erklingen …
sagen, die Christmesse fängt gleich an.
Stille Nacht, heilige Nacht, singt der Chor …
zum Schluss alle gemeinsam mitsingen.
Doch eines sollte man nicht vergessen …
und das nicht nur zur Heiligen Nacht.
Lasst uns jeden Tag für die Welt beten …
sei sie ohne Gewalt, voller Frieden stattdessen
© Claudia Solbach (Text und Bild)
Website: www.augenblicke-art.de
Facebookprofil: https://www.facebook.com/claudia.solbach.5/

Der kleine Tannenbaum ...
Ein Tannenbaum einst zu mir sprach,
als versehentlich ich einen Zweig ihm brach:
Ach Michael, nimm mich bitte mit zu dir,
im dunklen Wald fürchte ich mich hier,
es ist sehr gruselig und bitter kalt
und an Silvester es zu viel knallt.
Möcht bunt geschmückt sein, voller Kerzen,
zu Weihnachten erfreuen all die Herzen,
ich lieb der Kinder leises Tuscheln,
auch der Menschen zartes Kuscheln,
mag all die schönen Weihnachtslieder,
wenn's Christkind kommt auf Erden nieder.
Bin nur ein einsamer kleiner Baum,
doch hab ich einen großen Traum,
möcht geschmückt im Warmen stehen,
so viele leuchtende Augen sehen,
einmal im Leben nur glücklich sein
und nicht im Walde steh'n allein.
© Michael Wies
Bild: Illustration von Birgit Kretzschmar
aus „Das Märchen vom Nadelbäumchen“
Facebookprofil: https://t1p.de/22hd
Veröffentlichungen:
Bad Kreuznach - Kurstadt an der Nahe - meine Heimatstadt:
Es war Liebe auf den ersten Blick ...
Katzen - Kleine Tiger auf vier Pfoten
Gute Nacht - Geschichten
Und es ist immer noch Liebe …

Das Geschenk
Plätzchenduft und Kerzenschein
sagen uns, es wird bald wieder
Weihnacht' sein.
"Heimlichkeit" hat Hochsaison,
ob Vater, Mutter oder Sohn,
alle basteln, packen, denken ...
was könnte man denn noch so schenken?
Aufgepasst, ob groß oder klein,
dein Geschenk wird immer
das beste sein.
Denn wird man geliebt,
ist egal, was man gibt.
Es wird mit Freude genommen,
wenn man weiß, es ist von Herzen gekommen.
Beim Auspacken siehst du, wie der
ganze Raum sich erhellt.
Spätestens dann weißt du, dass dein
Geschenk das ist, was gefällt.
Alle strahlen übers ganze Gesicht
und konkurrieren so mit dem
Kerzenlicht.
Dieses Gefühl der Glückseligkeit
macht die Herzen groß und weit.
Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein,
bald wird wieder für alle
Weihnachten sein.
© M. Smigielski
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/margit.smigielski

Weihnachtszeit
Liebe Leut, es ist soweit,
sie ist jetzt da, die Weihnachtszeit.
Die ganze Familie in einem Raum,
mit dabei, der Tannenbaum.
Schön am Leuchten in Bunt und Weiß,
gelohnt sich hat der ganze Schweiß,
ihn hinzustellen, bunt zu schmücken,
ihn in die Position zu rücken,
wie es allen zusammen im Hause gefällt
und er kommen kann, der Kinderheld.
Roter Mantel, weißer Bart,
doch immer wieder ich mich frag,
wie kann der denn, bei all den Adressen,
sich von Keksen nicht überfressen?
Wie kommt er zu den Kindern hin?
Gespeicherte Adressen im siebten Sinn?
Hat er ein Navigationssystem?
Muss er vor ner Karte stehen,
um jeden Weg im Detail durchzugehen?
Oder wissen die Rentiere, zu wem sie gehen?
Rutscht er wirklich herab im Kamin,
ohne sich einen Bruch zuzuziehen?
Können die Geschenke fliegen?
Wie können denn sonst so viele da liegen?!
Gibt’s nur einen von seiner Sorte?
Kann er sich teilen zu verschiedenen Orten?
Oder ist das alles nur ein Traum
und die Geschenke bringt der Tannenbaum?
Deswegen möchten alle einen,
damit die Kinder nicht anfangen zu weinen,
wenn Mama oder Papa ihnen sagen müssen,
er kommt zu spät, durch all die Genüsse.
Auf seinem Weg, da bekommt er viele,
umso schwerer wird’s für ihn, zu dir zu fliegen.
Kekse und Milch machen den Bauch schön voll,
das finden seine Rentiere gar nicht toll.
Denn so ermüden die Tiere schneller
und der alte Mann lässt welche über auf deinem Teller!
Was auch immer davon stimmt,
ist von euren Gedanken bestimmt.
Doch eines solltet ihr bedenken
und mir noch kurz eure Aufmerksamkeit schenken.
Weihnachtszeit ist Familienzeit
mit lachenden Gesichtern weit und breit,
es spielt keine Rolle, woran du glaubst, wen du liebst,
ob du dick bist oder dünn, ob du groß bist oder klein,
solang du nicht aufhörst in deinem Herzen ein bisschen Kind zu sein.
Du musst nicht tausend gute Dinge tun,
um dich darauf dann auszuruhen.
Es reicht, wenn du deine Laune verdrängst
und jedem ein kleines Lachen schenkst.
Sei für Leute mit Problemen da,
und das immer wieder, Jahr für Jahr.
Ich wünsche euch schöne Geschenke und Familienzeit,
und mach dich auf 2025 bereit,
wenn alle da sind, die Kleinen und Großen,
um aufs neue Jahr anzustoßen.
So feiern wir rein ins neue Jahr,
und denken dran was 2024 alles war.
2025 geh deine Träume an,
denn niemand weiß, was es sonst bringen kann.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
© Nicolas Remer
Bild: Pixabay

Der Kalender
Es war vor mehr als 20 Jahren,
als unsere Kinder noch zu Hause waren,
auf Weihnachten feiern hatte keiner Lust,
kurz, wir hatten Weihnachtsfrust.
Die Jugend bekniete uns Alten,
Weihnachten mal anders zu gestalten.
Diskussionen entstanden, was man könnte oder müsste,
schließlich wurde Julklapp gezogen aus der Vorschlagkiste.
In die Kiste kamen Namenszettel rein,
die sollten von uns gezogen sein.
Jeder hatte einen zu beschenken,
dazu ein Text, nicht teurer als 5 Mark war noch zu bedenken.
Die kleinen Kinder wurden davon ausgenommen,
sollten ihre „normalen“ Geschenke bekommen.
Familiäre Vorbereitungen auf die Heilige Nacht,
interessante Gedanken, die man sich um die Familie macht.
Bescherung, jeder zeigte seine Gabe,
las den Text, als besondere Dreingabe.
Ich musste nicht, zu knapp war die Zeit,
ein Kalender mit 12 Texten und Fotos, war hoch erfreut.
Unser ältester Sohn hatte mich an der Backe,
für ihn kein Problem, wir haben dieselbe Macke.
Richtige Inspiration, die Ideen keimen,
er beschreibt die Monate total in Reimen.
Es war neulich im Schlafzimmerschrank,
als ich den Kalender wiederfand.
Gemacht nur für mich, worüber ich mich immer noch freue,
und die Änderungen von damals bis heute nicht bereue.
© Karl-Heinz Remer (Lichterfelder Verseschmied)
Bild: Karl-Heinz Remer
Facebookprofil:
https://www.facebook.com/karlheinz.remer.5

Das Lebkuchenhaus!
Lebkuchengewürze duften fein
und laden uns zum Hausbau ein.
So bauen wir ein Lebkuchenhaus,
ganz zauberhaft sieht es nun aus.
Die Wände sind aus Zuckerguss,
wohl ein wahrer Vollgenuss.
Der Boden ist aus Karamell
und schmeckt sensationell.
Die Fenster duften nach Vanille,
das mag besonders die Sybille.
Schaumküsse stehen rund ums Haus.
Schokobäume warten auf den Gaumenschmaus.
Ein Gartenzaun aus Zuckerstangen,
wonach die Kinder gern verlangen.
Weißer Schnee liegt auf dem Dach,
aus Puderzucker, welche Pracht.
Zuckerwatte auf dem Kamin
und bunte Smartiesblumen blüh‘n.
Schneemänner aus Marshmallows stehen im Garten,
wo kleine Wichtelmännchen warten.
Entzückt die Kinder davor steh‘n
Fußabdrücke im Zucker-Pulver-Schnee.
Die Wichtel sind aus buntem Gelee.
Man wird sogleich zum Zucker-Gourmet ...
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Stille Nacht und so weiter ...
Dreht im Dezember der Wind nach Ost sich,
werden die Nächte schon mal frostig.
Es frieren Menschen, Hunde, Kuh
und auch die Seen frieren zu.
Weiße Weihnacht, welche Pracht
hat die Kälte uns gebracht.
Damals waren in unserer Runde
zwei Frauen, vier Kerle und zwei Hunde.
Ein Schäferhund, ein Pampepudel
gehörten also auch ins Rudel.
Es weihnachtet, die Welt bleibt kalt,
zieht das Rudel in den Wald,
da gibt es zugefrorene Seen,
wo Mädchen Schlittschuhlaufen gehen.
Zu Hause warten im Topf zwei Braten,
um aufs Verspeisen dort zu warten.
Froh denkt sich die Eislaufrunde:
Den Braten bewachen ja die Hunde.
Diese von ihren Lagern krochen,
haben den Braten längst gerochen.
Schnell den Topf vom Herd gezogen,
der Deckel ist gleich weggeflogen,
fressen dann, jetzt dreimal raten,
Hunde unseren Festtagsbraten!
Die Damen laufen fröhlich Eis,
wir stehn am Ufer, alles weiß.
Mein Söhnchen sagt dann ziemlich bald:
Mir werden jetzt die Beine kalt
und weil ich hier schon länger lunger
hab ich jetzt einen Bärenhunger!
Im Topf doch leckere Braten warten,
drum lasst uns jetzt nach Hause starten.
Angekommen beim Weihnachtsbraten
unschuldig blickende Hunde warten.
Die beiden haben pflichtvergessen
den schönen Braten aufgefressen.
Hoffen jetzt, dass man sie kose,
für uns gab‘s Essen aus der Dose!
Noch Soße auf die Erde suppt,
die Bratenwächter sind korrupt!
NACHSATZ:
Um diesen Job hab ich mich nicht beworben,
zwei Hunde haben den Magen sich verdorben
und ich habe die Weihnachtsnacht
auf der Straße zugebracht!
© Karl-Heinz Remer (Lichterfelder Verseschmied)
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/karlheinz.remer.5

Heiligabend im Wald
Heiligabend herrscht auch Vorfreude im nahen Wald,
alle Tiere sind aufgeregt, denn das Christkind kommt bald.
Hell leuchtet der Mond durch die Tannenspitzen
und tausend Sternlein wie Kristall am Himmel blitzen.
Jetzt sieht der ganze Wald besonders festlich aus,
da tritt das Christkind in die Lichtung heraus
und verteilt mit seinen Engeln alle seine Gaben.
Die Eichhörnchen können sich schon an den Nüssen laben.
Kastanien werden zu den Wildschweinen gebracht,
Hirsche und Hasen lieben auch die Heilige Nacht.
Fuchs und Marder heulen schon die ersten Weihnachtslieder,
Mäuse und Bussard tanzen, sie umarmen sich immer wieder.
Im Duett hört man Hirsch und Wildschwein lauthals singen,
man sieht wie Rehe beim Walzer die Beine schwingen.
Die FRIEDLICHE NACHT ist nur kurz, es naht der Morgen,
nun muss jeder wieder für sich selbst sorgen.
Jetzt jagt der Fuchs wieder die Hasen.
Und der Bussard fängt wieder Mäuse …
Und die Kriege in der Welt gehen weiter.
Wann ist endlich Frieden?
© Thea Küch
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/thea.kuch

Weihnachtsbaum
Es naht der Tag vom Weihnachtstraum,
hiervon erzählt der kleine Tannenbaum:
„Verschneit steh’ ich am Waldesrand
und warte wie gebannt
auf den Tag der Tage,
an dem ich Weihnachtslichter trage.
Ich stehe inmitten der großen Bäume ohne Blatt
und habe das lange Warten auf Weihnachten satt.
Ich trage mein grünes Tannenkleid
und schüttle die Zweige, denn ich bin bereit.“
Doch die Axt geht an dem Bäumchen vorbei,
„Du bist noch zu klein, verzeih’.“
Der kleine Tannenbaum läuft dunkelgrün an,
„Dann komm ich halt nächstes Jahr dran.“
Die kleinen Eiszapfen an den Ästen klirren,
die weichen Schneeflöckchen schwirren.
Es bleibt wohl bei dem Weihnachtstraum
für den kleinen grünen Tannenbaum.
© Karin Friesenbichler
Bild: Pexels
Facebookprofil: https://www.facebook.com/karin.friesenbichler.7

Neujahr
Es knallt bis in den Morgen, das neue Jahr erwacht.
Es hat so viele Fragen und Hoffnung mitgebracht.
Das Alte ist vergangen im bunten Lichterschein.
Was einmal war, verschwindet und wird auch nie mehr sein.
Das Neue streckt die Arme möcht gehen mit uns ein Stück.
Es führt uns in die Zukunft, drum schau nicht mehr zurück.
Vergiss, was dich belastet, halt fest, was dich erfreut.
Lass ab von alten Klagen und dem was du bereut.
Die Neugier soll dich führen ins neue Jahr hinein.
Nur Zuversicht und Freude soll in den Herzen sein.
© Elvira Lehmann
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/elvira.lehmann.18

Der Weihnachtsmarkt!
Zum Weihnachtsmarkt hab ich nur einen Wunsch.
Bitte keinen Glühwein, sondern nur Punsch.
Vielleicht ein Steak oder Bratwurst und Co.,
all solche Sachen machen mich froh.
Gebrannte Mandeln und ne Schokobanane
oder Kakao, aber bitte mit Sahne.
Ein heißer Eintopf mit großen Fleischstücken
kann mich wahrlich freudig entzücken.
Zwetschgen-Männchen gibt es zu kaufen,
aber das alles kostet nen Haufen,
gebastelte Dinge, wohin man auch sieht,
doch für den guten Zweck nehm ich es mit.
Nach zwei, drei Punsch kann ich wohl fliegen,
doch nur auf die Schnauze, da bleib ich gleich liegen.
Bei sechs Grad minus und viel weißem Schnee,
es ist so romantisch, ich bin eine Fee.
Der Herr Nachbar gibt einen Punsch aus,
so schwanke ich satt und zufrieden nach Haus.
Durchgefroren, die Ohren sind kalt ...
so muss es sein, so ist der Weihnachtsmarkt halt.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Auf dem Weg
Der Weihnachtskranz
grün leuchtend
auf der verriegelten Tür
Die Weltkälte
friert täglich
direkt vor dem Haus
Das Licht
bittet um Einlass
mitten ins Herz
Herzenskälte schmilzt
© Birgitta Zörner
(Text und Bild)
Website: www.birgittas-poesie.de
Facebookgruppe „Raum der Poesie“: https://www.facebook.com/groups/638346971293466
Facebookgruppe „Meine Oase“: https://www.facebook.com/groups/783873569749832
Facebookgruppe „Rosenraum“: https://www.facebook.com/groups/1040954387393252/

Vom Stress in der Vorweihnachtszeit
Ja, so ist das in der Vorweihnachtszeit.
Man ist nie so ganz von Stress befreit.
Tausend Sachen
sind zu erledigen und zu machen.
An was muss man nicht alles denken,
wen will man grüßen und wem was schenken.
Wie macht man es mit dem Weihnachtsessen,
wird es bei uns gegessen,
oder, das wär fein,
laden uns die Kinder ein?
Wie schmückt man den Christbaum dieses Jahr,
dass er nicht wieder so ist wie im vorigen Jahr.
Die Spielsachen der Enkel muss man noch verpacken
die Weihnachtsplätzchen auch noch backen.
Die Fenster hätte man auch noch gerne rein.
was sein muss, das muss sein.
Wann fängt dieses Jahr die Christmette an,
damit man da auch hingehen kann.
Dann zu guter Letzt
der große Einkaufsstress rund ums Fest.
Vom Lebensmittel bis hin zum Geschenk,
dass ich nur ja nichts vergess‘ und an alles denk.
So kommt dann langsam Heilig Abend heran.
Nur als Hausfrau ist man geschafft ... oh Mann.
Zum Besinnen bleibt
Weihnachten auch nicht viel Zeit.
Erst wenn im neuen Jahr,
und das ist wahr,
die Weihnachtsachen wieder sind verstaut ...
der Tannenbaum wieder abgebaut.
Ja dann
fängt man langsam an
und man kann beginnen,
sich in Ruhe zu besinnen
auf die gewesenen Feiertage.
Waren sie voll Harmonie und ohne Klage,
dann hat sie sich doch gelohnt die Plage.
Das Glück der Familie ist ja das Ziel,
dafür gibt man gern und viel.
Ja das bedeutet für mich Glück,
ein sehr großes Stück.
© Karin Ohlenförsterin
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/karin.verhulsdonkohlenforst

Advent
Langsam schwebt vom Himmelszelt
aus dem Sternenreigen
der Advent ganz sacht herab,
lässt die Wälder schweigen.
Menschenherzen schlagen still.
Machen sich bereit.
Durch die Bäume übers Feld
weht Besinnlichkeit.
Unterm großen Sternenzelt
in der stillen Nacht
senkt sich die Unendlichkeit
sanft und mit Bedacht.
© Elvira Lehmann
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/elvira.lehmann.18

Weihnachten lebenslänglich
Alles im Leben ist vergänglich
Doch Weihnachten hält lebenslänglich
Sehr zögerlich beginnt‘s anfänglich
Doch man ist für das Fest empfänglich
Grad erst geboren in dem Jahr
Das Baby nimmt schon vieles wahr
Die Weihnachtszeit ist wieder da
Und alle finden‘s wunderbar
Die Glocken fangen an zu läuten
‚Das Baby kann den Ton schon deuten‘
Sagt stolz der Vater zu den Leuten
Man merkt, dass sich nun alle freuten
Die Zeit ein weiteres Jahr verdrängt
Der Weihnachtsschmuck ist aufgehängt
Die Eltern denken angestrengt
Was man dem Kind am besten schenkt
Vielleicht kriegt es ein Schaukelpferd
Das ist bei Kindern sehr begehrt
Mit großen Augen ganz verklärt
Zieht es erstmal dem Pferd am Stert
Das Pferdchen, das fängt an zu wippen
Ohne dabei gleich umzukippen
Lächeln erobert seine Lippen
Dann fängt‘s vor Freud an auszuflippen
Oma und Opa sind auch da
Ergänzen die Familienschar
So geht es weiter ein paar Jahr
Mit Tannenbaum und Engelshaar
Das Kind, es wird so langsam groß
Jetzt geht’s mit den Gedanken los
Der Weihnachtsmann, wie macht der’s bloß
Die Welt ist doch so riesengroß
Da fängt das Kind an umzudenken
Selbst die Familie zu beschenken
Mit Fleiß, Geschick und schnellem Lenken
Bastelt es nun an den Geschenken
Es malt, es schraubt, es klebt, es näht
Zum Basteln ist es nie zu spät
Doch langsam kommt die Pubertät
Man gern den eignen Weg dann geht
Am heil’gen Abend noch zur Party
Das gibt es nicht, sagt ernst der Vati
„Aber da darf doch selbst die Kati,
Zur alljährlichen Weihnachtsparty“
Und plötzlich, einfach - eins, zwei, drei
Kindheit und Jugend sind vorbei
Der Partner ist nun mit dabei
Die Zukunftspläne sind nun frei
Die Kleinfamilie wird kreiert
Doch wenn es langsam wieder friert
Und Weihnachtsschmuck die Welt verziert
Nach Weihnachten man wieder giert
Es riecht nach Keksen und Lebkuchen
Man hört mehr Lachen, wenig Fluchen
Gemeinsam wir nach Freude suchen
Als könnt man sie zur Weihnacht buchen
Doch das Verständnis kommt nun mehr
Für manche ist das Fest auch schwer
Vielleicht fehlt jemand einem sehr
Der nicht mehr da ist - wie bisher
Das Fest der Freude und der Leiden
Scheint sich in ein Gewand zu kleiden
Versuch den Hochmut zu vermeiden
Und denk zur Weihnachtszeit bescheiden
Wie gut wir es doch alle haben
Wenn wir uns an den Tagen laben
An all den wunderbaren Gaben
Gemein mit Töchtern und mit Knaben
Und rasend schnell - da ist sie schon
Die nächste Generation
Gesundheit reicht den meisten schon
Im Alter ist’s der schönste Lohn
Auch wissen wir nun wohl hinlänglich
Sind für Erfahrung ja empfänglich
Das alles andre ist vergänglich
Nur Weihnachten hält lebenslänglich
© Volker Wulff
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/volker.wulff

Kerzenschimmer in jedem Zimmer!
Ein Hauch von Frieden uns umgarnt,
die Schatten tanzen an der Wand.
Kerzenschimmer in jedem Zimmer,
ein sanftes Licht, ein warmes Flimmern.
Flüsternder Schein, so rein und klar.
Ein Moment des Glücks, wie wunderbar.
In der Stille, wo die Zeit verweilt,
wo Herz die Wärme mit uns teilt.
Im Kerzenlicht, da fühlen wir uns fein,
wir träumen und kuscheln bei einem Glas Wein.
Es strahlt der Raum so zart und weich,
der Duft von Weihrauch betört zugleich.
Das Licht, das leuchtet in der Nacht,
es bringt uns Wärme, gibt uns Kraft.
Ein kleines Licht, so weiß doch warm,
nimmt uns behutsam in den Arm.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Vorweihnacht
Weihnachten rückt in die Nähe
draußen wird es langsam kalt
und wenn ich in die Ferne sehe
ist schon kahl der Blätterwald.
In den Fenstern blinken Lichter
auch Tannengnome vor dem Haus
freundlich strahlen die Gesichter
gebunden ist ein Tannenstrauß.
Geschmückt sind viele Fensterzeilen
in Dorf und Stadt – ja überall
man möchte lang davor verweilen
und Staunen bringt es jedes Mal.
Es weckt die Freude in den Herzen
macht uns gespannt – neugierig auch
wir freun uns an den vielen Kerzen
und an dem weihnachtlichen Brauch.
Am Sonntag – brennt das erste Licht
Advent beginnt – die stille Zeit
und wenn die Dunkelheit anbricht
sind wir für Stille auch bereit.
© Angelika Schroeter
Bild: Pexels
Facebookprofil: https://www.facebook.com/angelika.schroeter.16

Weihnachtszeit - stille Zeit?
Die Weihnachtszeit ist nicht mehr still.
Ich frage mich, ob ich das will.
Stau auf den Straßen, das ist klar.
Die Menschen hetzen, wie jedes Jahr.
Ruhe und Besinnlichkeit, die findet man nur selten,
weil heute andere Werte gelten.
Nur noch Geschenke und Konsum sind wichtig.
Ich fühl‘ in mir, das ist nicht richtig.
Wird mir der Weihnachtstress zu groß,
nehm ich die Hunde und geh los.
Durchs Herbstlaub, hier in meinem Zauberwald
und weiß, jetzt kommt das Christkind bald.
Ich freu mich wie ein kleines Kind,
dass nun die Weihnachtszeit beginnt.
© JUEL
Bild: Pixabay
Autorenprofil in der Poesiewerkstatt:
https://poesiewerkstatt.net/index.php/projekte/autoren

Die Magie der Weihnacht
Die Weihnachtszeit steckt voll Magie,
Glitzer und ganz viele Kerzen,
Weihnachtsfeiern, Poesie,
die Zeit der 1000 Kerzen.
Die Weihnachtszeit, Magie ist das,
wie glänzt ein jedes Haus,
Weihnachtslieder bringen Spaß,
Familientreffen ohne Paus‘.
Die Weihnachtszeit ist Magie pur,
doch so wie dies‘ Jahr war‘s noch nie,
denn täglich wart‘ ich auf dein‘ Brief nur,
mit ihm erst hätt‘ mein Fest Magie.
© Stefanie Kaiser
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100005005725280

Vor Weihnachten
Es ist mal wieder soweit,
es ist wieder Weihnachtszeit.
Ich gehe durch Straßen und Gassen
und sehe Leute in Massen.
Sie schlängeln und drängeln durch alle Läden
und schubsen und wühlen, übersehen jeden.
Sie sind auf der Suche nach dem Geschenk
für ihre Liebsten, den Blick auf den Geldbeutel gelenkt.
Denn die meisten verwechseln teuer mit schön
und groß und größer, denn klein ist verpönt.
Was dabei ganz gern vergessen wird,
ist der Sinn des Ganzen, die Geburt unseres größten Hirt‘.
Er ist an Heilig Abend auf die Welt gekommen,
hat unsere Sünden auf seine Schulter genommen,
für uns ist er gestorben am Kreuz
und auferstanden und lebt bis heut.
Drum lasst uns doch die Blicke lenken,
auf Liebe und Freud, nicht auf Geschenke.
Denn die wichtigsten Dinge im Leben,
sind unverkäuflich, Gesundheit, Liebe und Gottes Segen.
© Sophie Westphal
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/renatemarias

Die vierte Kerze
Heut zünden wir die vierte Kerze
in diesen rauen Zeiten an,
das vierte Licht soll Liebe schenken,
damit das Herz erstrahlen kann.
Wir wollen allen Liebe geben,
denn das ist unser Lebenssinn,
die Liebe ist der Quell des Lebens,
sie ist doch unser Hauptgewinn.
Seht auf die großen Kinderaugen,
erinnert euch, wie's einstmals war,
spürt ihr das große Weihnachtswunder,
dann wird es für euch wunderbar.
Heut zünden wir die vierte Kerze
in diesen rauen Zeiten an,
ein jeder gibt von seiner Liebe,
so viel er eben geben kann.
© Roland Pöllnitz
Bild: Pixabay
Website: www.pöllnitz.eu

Jedes Jahr
Jedes Jahr zur gleichen Zeit
da mach ich mich bereit.
Ich verkleide mich als Weihnachtsmann
und hör die Wünsche der Kinder mir an.
Vom Ball bis zum Fahrrad ist alles dabei,
ein andres wünscht Bücher - dergleichen gleich drei.
Ein Mädchen wünscht sich eine Puppe im Wagen,
sie sagt: „Weihnachtsmann, wirst du diesen Wunsch tragen?“
Ein Junge wünscht sich eine Eisenbahn sehr –
diesen Wunsch zu erfüllen, glaube ich, ist nicht schwer.
So viele Wünsche nehme ich jährlich entgegen,
oftmals muss ich dabei schmunzeln, manchmal bin ich verlegen.
In diesem Jahr war es besonders schwer,
ein besonderer Wunsch ging ans Herz mir so sehr.
Ein kleines Mädchen trat zu mir heran,
ich fragte, ob sie ihren Wunsch mir vortragen kann.
Sie sagte: „Mit meinem Wunsch sag ich dir jetzt schon, hab Dank,
bitte hilf meiner Mama - sie ist ganz sehr krank.
Sie liegt in einem Haus, wo ich darf nicht mit rein,
und möchte doch so gerne bei ihr auch mit sein.“
Mit Tränen in den Augen, so sah sie mich an,
sie sagte: „Bitte hilf mir - ich bitte dich Weihnachtsmann.“
Mit Tränen in den Augen senkte ich meinen Blick
und mir wurde bewusst es gibt kein Zurück.
Sie gab mir einen Zettel und sagte: „Schau her,
dieser Brief ist für Mami.“ – Das Herz wurde mir schwer.
Darauf stand geschrieben: „Mami, ich habe dich lieb,
komm schnell wieder nach Hause, ich hab dich so lieb.“
Wir sahen uns an und sagten kein Wort –
nur eine sanfte Umarmung – und dann ging sie fort.
Noch lange dachte ich an dies Ereignis zurück,
mir bleibt nichts anderes übrig, als ihr zu wünschen viel Glück ...
© Michael Mehlhorn (2024)
Bild: Pexels
Facebookprofil: https://www.facebook.com/michael.mehlhorn.3

Der Winter ist ins Land gezogen
und wieder kommt das Christkind angeflogen.
Ein Rentier führt den Schlitten an,
weil das Christkind, nicht alle Gaben tragen kann.
Sie sausen fröhlich und geschwind
zu jedem Haus, zu jedem Kind.
Gar voll sind sie beladen, mit vielen schönen Sachen,
die die kleinen Englein oben in der Himmelswerkstatt machen.
Für jedes Kind auf Erden
soll es eine schöne Weihnacht werden.
Puppen, Autos, Bücher, Allerlei,
für jeden ist etwas dabei.
Die Kinderaugen leuchten in der Weihnachtsnacht,
liebes Christkind, hast du mir was Schönes mitgebracht?
Ich war meistens artig, habe mein Zimmer aufgeräumt
und oft von Geschenken unterm Weihnachtbaum geträumt.
So hoffen die Kinder und bangen,
mit fragendem Blick und hochroten Wangen,
kann das Christkind wohl unseren Weihnachtsbaum sehen,
wenn Schneewolken am Himmel steh´n?
Ja! Das Christkind hat eine Gabe, für jedermann, ob groß, ob klein,
denn es soll eine schöne Weihnacht für alle sein.
© Anna-Maria Baier
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/annamaria.baier

Weihnachtssegen überall
Nicht nur zu Bethlehem im Stall
Lasset Streit und Waffen ruhn
und etwas für den Frieden tun
Machet eure Herzen weit
und sucht die Liebe allezeit
Das Leben ist so wunderbar
So macht ein gutes Neues Jahr
© Ernst Richard Edinger (Text und Bild)

Weihnachtszauber
Der Zauber der Weihnacht ist voller Magie,
doch viele sind traurig, voll Melancholie.
Haben im Laufe der Zeit liebe Menschen verloren,
ihre Herzen sind allein und einsam geworden.
Doch in der Heiligen Nacht erscheint am Himmelszelt
ein leuchtender Stern, der die Herzen erhellt.
Das Wunder der Weihnacht ein jeder dann spürt,
Harmonie und Liebe die Seelen berührt.
Dann erleben wir, was Magie alles kann,
Wünsche werden wahr, drum glaubt fest daran.
© Gabi Rettstadt
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100080136436553

Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens
Die Tage, sie gehen dahin,
man sucht in den Worten ihren Sinn,
ist sich sicher, so wird es sein,
jedoch die Hoffnungen bleiben oft klein.
Man denkt, die Liebe die man gesucht,
ist jene, die man hat gebucht,
merkt jedoch, es ist noch nicht die Zeit,
ist für sie noch nicht wirklich bereit.
Jedoch, man wirkt für sich befreit
und hofft, es kommt noch die Zeit,
man den Frieden mit sich schließt,
wenn es sich auch nicht hoffnungsvoll auch liest.
Den Frieden mit Menschen aus einer Zeit,
die einst Kummer machten und Leid,
Vielleicht sollte man all das vergessen heut
und bereitet dafür ein klein wenig Freud.
Im Kleinen kann so vieles möglich sein,
im Großen ist die Hoffnung klein.
Man spürt, dort wo Macht und Gier
für manche oft das süße Elixier.
Eingenommen von sich selbst allein
erzeugt woanders nur Schmerz und Pein.
Nicht, was einem selbst so wichtig ist,
ist, was sich so wunderbar auch liest.
Im Osten es durch Raketen nur so knallt,
einer freut sich, wenn es an seinen Ohren schallt,
für alles, was steht in seiner Macht,
manch Liebe und Frieden niedermacht.
Weihnachten, des Sternes heller Schein,
erleuchtet manch Herz, ob groß oder klein,
mancher sieht ihn, mancher sieht ihn nicht,
sieht im hellen Schein nicht das Licht.
© Luis Walter, Dez. 2024
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/skrumbacher.unddrumrum
Websites: https://www.luis-walter-skrumbacher.de/
und https://www.luis-walter-gedichte.com/
Seine bisher erschienenen Bücher: https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/?q=Luis+Walter

Einsamkeit zur Weihnachtszeit ...
Weihnachten allein, so still und leer.
Die Lichter glänzen, doch das Herz ist schwer.
Der Tannenbaum strahlt, doch ohne Glanz.
Kein Lachen, kein Singen, kein festlicher Tanz.
Die Straßen erleuchtet, der Schnee fällt sacht.
Doch in manchen Herzen bleibt es dunkle Nacht.
Die Stille umhüllt uns, der Raum ist kalt.
Weihnachten allein ohne Zusammenhalt.
Wo sind die Stimmen, das fröhliche Lachen?
Die uns immer so glücklich machten ...
Die Geschenke sind da, doch niemand, der fragt,
jemand, der mit uns feiert und das Herz fröhlich macht.
Die Einsamkeit, die wird zur Qual,
doch so mancher hat keine Wahl.
Die Welt rundherum so kalt und leer.
Vielen Menschen da draußen ist das Herz schwer.
Doch auch in der Einsamkeit, ganz leise
keimt eine Hoffnung, sanft und weise.
Denn tief in uns, da brennt ein Licht.
Weihnachten allein, fürchtet es nicht.
© Irmgard Behrend
Bild: Montage aus Pixabay-Bildern
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Der hässliche Weihnachtsbaum
Man sucht jetzt schon ein paar Stunden,
hat den rechten Weihnachtsbaum noch nicht gefunden.
Da stehen welche, groß, wohlgeformt und schlank,
doch ganz hinten einer, der scheint krank.
Die Leute suchen nur die perfektesten aus,
so ein hässlicher Baum kommt nicht in ihr Haus.
Traurig ist dieser Baum, sein Heilig Abend ist in weiter Ferne,
gut geschmückt wäre er doch zu Weihnachten so gerne.
Jetzt lässt er enttäuscht die Zweige sinken
und es sieht aus, als würde er winken.
Doch jetzt wird der Baum von Anton entdeckt:
„Den nehmen wir!“ - „Nein!“, rufen die Eltern erschreckt.
Nun steht er im Haus, geschmückt mit Kugeln und Kerzen,
reckt seine Zweige hoch mit Freude im Herzen.
Die Geschenke unter ihm werden stolz bewacht
und er freut sich auf die Heilige Nacht.
Der Baum sieht nicht mehr hässlich aus
und schmückt ganz wunderbar das weihnachtliche Haus.
Pssstt … jetzt flüstert leise der Weihnachtsbaum:
„Danke, das war mein größter Weihnachtstraum.“
© Thea Küch
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/thea.kuch

Heilig Abend
Die Weihnachtstanne steht im Haus,
geschmückt mit bunten Kugeln,
im Küchenraum köchelt der Schmaus,
ein Braten, Kloß und Nudeln.
Manch Flocke fällt aufs Häuserdach,
verpackt sind die Geschenke,
ein Klingeln macht die Kinder wach,
es wärmen die Getränke.
Gesungen werden ein paar Lieder,
es brennen Wunderkerzen,
die Stimmen geben munter wieder,
was schwelt in ihren Herzen.
Ein Liebesmeer strahlt in den Augen,
besinnlich wie im Traum
und wenn die Wünsche etwas taugen,
sind sie nicht unterm Baum.
© Fabio Berman
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100087462845393
Bei Poetry.de unter dem Namen Travis Beamer^^: https://www.poetry.de/
Sein Buch „Die schimmernden Welten des Travis Berman“: https://t1p.de/f28ow

Wieder geht ein Jahr dahin
und manchmal fragt man nach dem Sinn.
Oft war die Last recht schwer zu tragen
und man stellt sich viele Fragen.
War alles richtig?
Was war wichtig?
Nun ist es Zeit;
Zeit, zu sehen, was man geschafft,
Zeit, zu erkennen die eigene Kraft.
Erinnern an Momente im Glück.
Leb Dein Leben Stück für Stück.
© Beate Antons
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/beate.antons.71

Frohe Weihnachten
Wieder geht ein Jahr zu Ende,
dankbar blicken wir zurück,
alles war nicht Gold, was glänzte,
doch wir hatten sehr viel Glück.
Erstens sind wir noch am Leben,
zweitens sind wir nicht allein,
drittens lebt in uns die Liebe,
sie lässt uns voll Freude sein.
Lasst uns heut dem Leben danken
für das wunderbare Jahr,
denn auch ohne Tannenkinder
wird die Weihnacht wunderbar.
Lasst uns Liebe zelebrieren,
feiern wir ein frohes Fest,
danke für die schönen Gaben
und für das Familiennest.
© Roland Pöllnitz
Bild: Pixabay
Website: www.pöllnitz.eu

Gedanken zwischen den Jahren
Das Festmenü ist verspeist
Die Welt da draußen ist ganz vereist.
Der Mistzweig wird langsam welk
Es schnarcht der Holzwurm im Gebälk.
Das letzte Plätzchen ist gegessen
Gott sei Dank hat man niemanden vergessen.
In letzter Zeit war viel zu tun
Bald kommt die Zeit um auszuruhen.
In Schränken und Regalen
Liegen nun die „Guten Gaben“.
Was vom Jahr noch übrig bleibt
Vertreiben wir mit Familienzeit.
Die Rauhnächte schenken einen Blick
Weit nach vorn, nicht zurück.
Die Tage gehen so schnell vorbei
Dann gibt es wieder Alltagseinerlei.
Unsere Spannung und Hoffnung steigt
Was hält das Neue Jahr bereit?
Rauhnächte sind eine magische Zeit
Sie stellt Energie der Ahnen für uns bereit.
Das Licht, es kommt zurück
Jeden Tag ein kleines Stück.
Ruhe, Stille und Achtsamkeit
Machen sich nun breit.
Zeit für Mythen und alte Geschichten
Zeit etwas zu dichten.
Janus macht es klar
Das, was ist, und das, was war.
Vorsätze sind gefasst
Werden manchem auch zur Last.
Möge das „NEUE JAHR“ für alle Leut‘
Nur bringen Fried‘ und Freud‘
© Marion Foltin
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/marion.foltin

Jahreswechsel
Das Jahr neigt sich nun zum Ende,
ein jeder denkt noch mal zurück,
halten vors Gesicht die Hände
und lächeln gar ein kleines Stück.
Vielleicht war es ja auch kein Leichtes,
Kummer, Sorgen und Probleme,
blickt man aber auf Erreichtes,
vernebeln schnell diese Extreme.
Lasst das Alte jetzt zurück,
die Zeit hat es uns so gelehrt,
dafür mehr Liebe, Wärme, Glück,
alles was das Herz begehrt.
Schenken wir ein breites Lächeln,
steuern weiter unser Boot,
auch wenn's Gemüt mal wieder schwächelt
und das Herz zu weinen droht.
Kümmern uns um unsere Lieben,
reichen ihnen stets die Hand,
von frohem Mute wohl getrieben,
beseelen wir dies wertvoll Band.
Nächstes Jahr wird alles besser,
hoffen auf das Gute nur,
trommeln lautstark auf die Fässer,
zähl'n Sekunden auf der Uhr.
© Diana Weber
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/diana.weber.18041

Zum Jahreswechsel
Ein letzter Gruß im alten Jahr,
das hoffentlich ein gutes war,
bevor es sich von dannen schleicht,
hab ich den Mantel ihm gereicht,
bedanke mich für seine Zeit,
für Glück, Gesundheit, keinen Streit,
dafür, dass mir in meinem Leben
zwar Reichtum nicht, doch Glück gegeben,
die lieben Freunde, die es gibt,
und die Familie, die mich liebt,
dass ich ein Heim zum Wohnen habe,
dass ich an Speis und Trank mich labe,
dass mich nicht Krieg, nicht Hunger quält
und dass es mir an gar nichts fehlt,
dass mir das Jahr, mir gar nicht Frommen,
von diesem Luxus nichts genommen.
Es naht der Abschied in der Nacht,
nur Stunden noch, dann ist's vollbracht,
das neue Jahr jagt schon herbei
mit Lichterglanz und Knallerei,
von Osten fegt's ums Erdenrund,
quert alle Zonen, Stund um Stund,
dann hält es Einzug auch bei mir,
steht voller Pracht an meiner Tür,
fragt freundlich, was ich wohl erwarte,
wenn gleich ins neue Jahr ich starte.
Ich halt beim Wünschen mich zurück,
vielleicht vom Glück ein kleines Stück,
gesunden Körper und Verstand
und Frieden für das ganze Land,
dass Hass das Land nicht weiter spaltet
und dass die Liebe nicht erkaltet
und dass mir alle Freunde bleiben,
dass mir der Geist bleibt um zu schreiben.
So ist mein Wunsch fürs neue Jahr,
wie er auch für das alte war.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen „Guten Rutsch” ins Neue Jahr
und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes 2025!
©️ Klaus Dattner, 2024
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/klaus.dattner

Silvester wäre leise doch auch ganz schön!
Knall und Licht in dunkler Nacht.
Ein Neuanfang wird laut entfacht.
Wenn das Jahr sich zum Ende neigt
und uns die buntesten Farben zeigt.
Das Feuerwerk am Himmel strahlt,
wo mancher Mensch mit Böllern prahlt.
Freude, Lachen, Sekt im Glas.
Hoffnung blüht in jedem Maß.
Doch ach, der Krach, er stört den Traum.
Für Tiere ein bedrohlich‘ Raum.
Vielleicht ein stiller Jahreswechsel?
Ein sanftes Fest, kein lauter Kessel.
Die Tiere blicken angstvoll drein ...
Silvesterknaller ... muss das sein?
Lasst uns feiern still und leise,
zum Neuen Jahr nun auf die Reise ...
© Irmgard Behrend
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Der Weihnachtsbaum
Ich hege einen großen Traum
Ich glaub', ich werde Weihnachtsbaum
Bisher bin ich nur grüner Flaum
Am Waldesgrund - man sieht mich kaum
Um mich herum stehn grüne Riesen
Die stetig aus der Erde sprießen
Der warme Regen wird sie gießen
Und Kraft in ihre Äste fließen
Da kommt so mach ein Tier vorbei
Ich muss schnell wachsen, 1-2-3
Denn ist da mal ein Reh dabei
Frisst es mich auf - macht mich zu Brei
Dann wird nix draus aus aus meinem Plan
Das ich dann wirklich irgendwann
Der schönste Christbaum werden kann
Und mir zur Seit der Weihnachtsmann
Ich streng mich ganz doll an - wachs' prächtig
Mein Stamm wird dick, ja sogar mächtig
Und zwischendurch denk' ich bedächtig
Mein Plan, der läuft gar nicht verächtlich
Die andren Tannen um mich rum
Die werden wirklich groß, wie dumm
Denn plötzlich kommt der Förster rum
Und legt sie einfach alle um
Ich bin bestimmt schon gut 'nen Meter
So wie der Sohn vom Förster, Peter
Und denk' mir: 'Ein paar Jahre später
Kommt vielleicht genau dieser Peter
Und sägt dich ab und nimmt dich mit
Schleppt dich dann aus dem Wald im Schritt
Werfen dich auf den Zug zu dritt
Verpassen dir noch einen Tritt'
Jetzt überkommt mich Angst - ein Stück
Aber es gibt ja kein Zurück
Doch vielleicht habe ich ja Glück
Ein wenig Zeit noch überbrück‘
Bis ich dann unter kleinen Schmerzen
Mich bringe in die Kinderherzen
Die um mich tanzen, lachen, scherzen
Bei hellen, roten Christbaumkerzen
So ist es wohl in einem Leben
Man muss nach irgend etwas streben
Sich aus so mancher Grube heben
Bei Freude und bei Herzensbeben
Und ist es irgendwann soweit -
Ist man dann wirklich auch bereit?
Zu dem, worauf man sich gefreut?
Wie schnell gelaufen ist die Zeit
Ich denk' bei allen diesen Sachen:
'Man muss das Beste daraus machen
Das Glück erkennen, dabei lachen
Auf sich und auch auf andre wachen'
Die Zeit, die läuft von ganz allein
Für alle gleich, ob groß, ob klein
Ziele verfolgen - klug und fein
Das kann der Sinn des Lebens sein
© Volker Wulff
Facebookprofil: https://www.facebook.com/volker.wulff
Bild: Birgit Kretzschmar (aus "Das Märchen vom Nadelbäumchen" Nr.1)

Kleine Weihnachtsmaus
Was raschelt denn da im Winterwald?
Ein Mäuschen … ihm ist’s gar so kalt,
es frieren ihm Beine und Ohren,
eisig ist’s, der Boden gefroren.
Ach - das Mäuslein hat verlaufen sich
und die Füßchen schmerzen fürchterlich,
wollt‘s doch nur zum Weihnachtsabend
eine winzig kleine Tanne haben.
Es scheint sich stets im Kreis zu drehen
und kann des Försters Haus nicht sehen,
denn dort im warmen Kellersalon,
warten Eltern und Geschwister schon.
Verzweiflung packt die kleine Maus,
auch ohne Tanne möcht‘ sie nach Haus,
erste Tränen erstarren im Fallen,
lassen Himmelstrompeten erschallen.
Das Christkind hört’s und hat Erbarmen
mit der kleinen Maus, der armen,
lässt den Weihnachtsstern hell erstrahlen,
den Rückweg in den Himmel malen.
Das Mäuslein erspäht sogleich das Licht,
schon erhellt sich sein ängstlich Gesicht,
denn auch den Weg erkennt es sofort,
zurück zu seinem lieb Heimatort.
Schnell läuft es und folgt dem Weihnachtslicht,
da ist schon des Försters Haus in Sicht …
so hat‘s Christkind in der Heil’gen Nacht
die kleine Weihnachtsmaus nach Haus gebracht.
© Eleonore Görges
Bild: Montage aus Pixabay-Bildern
Homepage: www.eleonore-goerges.jimdofree.com
Facebookprofil: https://www.facebook.com/eleonore.goerges

Dezembertraum
Dem Monat wohnt ein Zauber inne, das fühlt sich ganz besonders an.
Es riecht nach Hoffnung und nach Liebe, die Herzen sind weit aufgetan.
Die Tage sind nun kurz und frostig, Schnee dämpft jedes laute Wort.
Die Menschen zünden Lichter an, so wird es hell von Ort zu Ort.
Wir feiern nun friedlich das Fest der Liebe,
und wünschen uns sehnlichst, dass es immer so bliebe.
Wir treffen Freunde, es wird gelacht - gemütlich ist’s bei Kerzenschein.
Das alte Jahr ist bald vergangen, die Zukunft, sie bleibt noch geheim.
Was soll das neue Jahr uns bringen, wir haben Wünsche, Träume, Ziele.
Wir fassen gute Vorsätze, damit‘ s uns in die Karten spiele.
© Eva Kaub-Brosius
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100071203337882

Plätzchen backen
Ich backe heute im Ofen die Plätzchen
und nebenan spielen meine Kätzchen.
Habe alle Zutaten jetzt zusammen,
doch habe ich sie nicht alle beisammen.
Das Mehl wollte ich mit Ei verrühren,
doch konnte ich Strom verspüren.
Vor Schreck ließ ich die Schüssel fallen
und die Katzen fanden daran Gefallen.
Ich fand das gar nicht so witzig
und verscheuchte sie dann auch hitzig.
Ich musste dann von vorne loslegen
und begann alles in die Schüssel zu geben.
Ich verrührte es dann alles von Hand,
ein bisschen hing auch an der Wand.
Doch als die Plätzchen im Ofen lagen,
konnte ich mich auch nicht beklagen.
© Sven Schoon
Bilder: Pixabay
Facebookseite „Licht und Schatten“: https://www.facebook.com/Licht-und-Schatten-213443005515051
Website „Licht und Schatten“: https://svenschoon.wixsite.com/lichtundschatten20-1

Bald ist es soweit
Bald ist sie da, die Weihnachtszeit,
die Geschäfte sind seit langem bereit.
Schon seit September gibt es Weihnachtsgebäck
und manch anderen Schokoladensnack.
Vor den Spielzeugregalen bilden sich Trauben
von staunenden Kindern mit glänzenden Augen.
Im Laufschritt kurbeln Eltern den Konsum an
und jeder kauft, was er vom Geldbeutel kann.
Die Vorfreude auf Weihnachten macht sich breit,
die Kinder freuen sich, bald ist es soweit.
Auch ich kann es wie jedes Jahr kaum erwarten,
endlich mit den Vorbereitungen zu starten.
Dann kann man wieder Haus und Fenster schmücken
und manches Herz damit beglücken.
Für mich ist es einfach nur wunderschön,
in all die bunt beleuchteten Fenster zu sehen.
Wenn das Glöckchen im Weihnachtszimmer dann endlich erklingt,
wird meine Vergangenheit wach und ich bin wieder Kind.
Ich seh die Augen meiner Eltern, wie sie strahlen vor Glück,
gern wünsch ich mich nochmal zu ihnen zurück.
Auch wenn all das schon längst ist Vergangenheit,
erwacht jedes Jahr meine Erinnerung zur Weihnachtszeit.
© Gabi Rettstadt
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100080136436553

Augen in der Weihnachtszeit
Weihnachtszeit,
rastlos, sind wir
auf der Suche,
nach dem einen
richtigen Geschenk.
Im Glanz funkelnden Lichter,
wandern unsere Augen,
durch die überladene
Schaufensterwelt.
Suchend, hetzend,
ohne Ruh, ohne Zeit,
getrieben von der steten Hoffnung
unsere Lieben zu beglücken,
schließlich ist ja
Heilig Abend
nicht mehr weit.
Im Glanz der Großstadt,
verlieren wir zu schnell
den Blick, für das,
was wirklich wichtig ist.
Den Augenblick der Stille,
der Wärme unserer Herzen.
Das Gefühl von Geborgenheit,
eine herzliche Umarmung,
Zeit für Menschen.
Einander liebevoll, tief in
die Augen zu schauen,
zuzuhören und zu lächeln
unsere Seelen zu spüren,
in einer geteilten
Gemeinsamkeit.
© Astrid Nöll
Bild: Pexels
Facebookprofil: https://www.facebook.com/astrid.noll
Sie ist auch im Buch „365 Tage Frieden“ zu finden, das es hier gibt:
https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783930758951/Heins-R%C3%BCdiger/365-Tage-Frieden

Vorweihnachtsnacht
Das Dunkel der Nacht, es umkleidet den Äther,
die Wolken verdecken die Sichel vom Mond,
die Eule ruht still, doch sie macht sich zum Täter,
in dem sie die Maus ihres Lebens entthront.
Die Kälte lässt Schnee aus den Quellwolken fallen,
das Rot auf den Dächern verwandelt's in Weiß,
der Wind bläst gefährlich und fährt seine Krallen
hinein in die Stadt und der Boden wird Eis.
Die Menschen, sie drängen sich dicht an die Stände
und trinken den Glühwein für so manches Geld,
ihr Atem verdampft, doch sie wärmen die Hände,
in dieser beschaulichen Vorweihnachtswelt.
Vertrauliche Düfte von Zimt und Maronen,
sie lassen vergessen kurz Sehnsucht und Schmerz,
in diesen belebenden, munteren Zonen,
da dringt jener Zauber des Christfests ins Herz.
© Fabio Berman
Bild: Pexels
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100087462845393
Bei Poetry.de unter dem Namen Travis Beamer^^: https://www.poetry.de/
Sein Buch „Die schimmernden Welten des Travis Berman“: https://t1p.de/f28ow

Weihnachtswunsch
Ich wünsche, dass es Frieden werde
in allen Herzen auf der Erde.
Auf dass als Menschen wir uns finden,
und das was trennt, ganz überwinden.
Der Sprache uns’rer Herzen trauen
und auf das Gute in uns schauen,
das uns erfüllen möcht’ mit Klarheit
und seelen-warmer, tiefer Wahrheit.
Es hat in dunkler Winternacht
das Licht sich auf den Weg gemacht,
um uns im Herzen zu erreichen,
und harte Seelen zu erweichen.
So lasst uns Liebe neu erschaffen
und niederstrecken all die Waffen,
mit denen wir uns selber quälen,
anstatt den Frieden uns zu wählen,
der uns in Wahrheit längst umgibt,
den fühlen kann, wer wirklich liebt.
© Eckhard Neuhoff, Weihnachten 2023
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552176857938
Homepage: https://eckhardneuhoff.com

Weihnachten
Weihnachtskugeln, Tannenbaum,
Zimtgeruch in jedem Raum.
Plätzchen backen in der Küche,
im Kalender viele Sprüche.
Kerzen brennen warm und hell,
Pyramiden dreh'n sich schnell.
Pfefferkuchen, Stollen fein,
Glühwein in die Tasse rein.
Gänsebraten, Klöße, Soße,
Schokolade in der Dose.
Eierpunsch mit süßer Sahne,
frittiert wird auch mal die Banane.
Lieder singen, trallala,
Weihnachtsmann, oh hopsasa.
Geschenke, große, kleine, dicke,
verziert mit einem Knäuel aus Stricke.
Familie, Freunde und Bekannte
und die nette Nachbarstante.
Jedes Jahr der gleiche Jubel,
wär' doch schon vorbei der Trubel.
Hosen kneifen, Bäuche rund,
immer passt was in den Schlund.
Die Bluse und das Kleid zu eng,
Knöpfe spielen peng peng peng.
Die Waage spinnt, denn sie lügt,
wer denn jetzt wohl wen betrügt?
Ach wie schön, das ist doch klar,
freu' mich schon aufs nächste Jahr.
In diesem Sinne, liebe Leute,
wünsch' euch ein besinnlich Fest,
seid immer lieb und nicht nur heute,
sich stets ein Lächeln zu euch setzt.
© Diana Weber
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/diana.weber.18041

Es ist soweit!
In dunkler Nacht die Sterne blinken,
Schneeflocken sacht herniedersinken.
Haus und Dorf sind tief verschneit,
das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit.
Hurra, hurra, es ist Advent
und schon das 4. Kerzlein brennt.
In dieser wundervollen Nacht
der Weihnachtsmann zurecht sich macht.
Franziska malt bei Kerzenschimmer
ein Weihnachtsbild im Kinderzimmer.
Die Menschen in der Kirche singen,
von fern hört man die Glocken klingen.
Die Rentiere sind aufgeregt
und kommen schnaufend angefegt.
So kommt zu uns im großen Schlitten,
der Weihnachtsmann herbei geritten.
Bepackt ist er bis oben hin,
da sind ganz viele Geschenke drin,
damit schwebt er von Haus zu Haus
und teilt all die Geschenke aus.
Von all den Spenden letzte Nacht,
hat auch die Armen er bedacht.
So kommt’s, dass er zu später Stunde
dreht noch eine extra Runde.
In der guten Stube drinnen,
derweil die Menschen freudig singen.
Bis zur Bescherung ist‘s nicht mehr weit,
oh wundervolle Weihnachtszeit.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Leise Glocken läuten ...
Es ist wie alle Jahre wieder,
aus dem Transistor klingen Weihnachtslieder,
mein Blick geht hoch zu den Sternen,
in unbekannte weite Fernen.
Adventszeit, du ach so schöne Zeit,
auf Erden zu viel Elend und Leid,
so viel Menschenkinder stellen Fragen,
Kriege sind nicht mehr länger zu ertragen.
Wo bleibt der Heiland, Retter unserer Welt,
bevor diese in sich zusammenfällt.
Durch die Nacht leise Glocken läuten,
mögen sie auf ewigen Frieden deuten,
das Beste wär auf Erden,
wenn alle Menschen endlich Brüder werden.
© Michael Wies
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://t1p.de/22hd
Veröffentlichungen:
Bad Kreuznach - Kurstadt an der Nahe - meine Heimatstadt:
Es war Liebe auf den ersten Blick ...
Katzen - Kleine Tiger auf vier Pfoten
Gute Nacht - Geschichten
Und es ist immer noch Liebe …

Heiligabend
Weihnachten ist nun überall …
Engel zieh`n durchs ganze Land.
Lieblich erklingen ihre Lieder …
ihre Augen leuchten wie Kristall.
Engel gern Liebe und Glück bescheren …
sie beten auch für den Frieden auf Erden …
für eine Welt ganz ohne Machtgehabe …
Streit sich in Toleranz und Mitgefühl umkehren.
Frieden fängt schon im Kleinen an …
ein jeder sollte das reflektieren.
Nehmt euch liebevoll in den Arm …
nur die Liebe hat Macht, denkt daran!
Genießt das schöne Weihnachtsfest …
lasst euch verführen von seinem Duft …
umhüllt von Weihrauch sowie Tannengrün.
Feiert so des Christkindes Wiegenfest.
© Claudia Solbach (Text und Bild)
Website: www.augenblicke-art.de
Facebookprofil: https://www.facebook.com/claudia.solbach.5/

Schöne alte Weihnacht
Meine Erinnerungen an die Weihnachtszeit,
Bruder, Vater und ich machten uns bereit
und gingen in der dunklen Nacht
in die Christmette zur Weihnachtsandacht.
Mutter lies zuhause das Christkind rein,
ganz geheimnisvoll sollte es sein.
Das Weihnachtszimmer war verschlossen,
wir akzeptierten das unverdrossen
und liefen brav mit unseren kleinen Beinchen
am frühen Morgen über Stock und Steinchen.
Aufgeregt kamen wir danach zuhause an,
ein Glöckchen klingelte und dann …
öffnete Mutter die Türe zum Weihnachtszimmer,
da stand er nun, der Tannenbaum mit Glimmer.
Zuerst sangen wir alle ein Weihnachtslied,
waren beim Gedicht aufsagen sehr bemüht,
alles ernsthaft und richtig zu machen,
um uns über die Geschenke herzumachen.
Ein bunter Teller war für jeden dabei,
Äpfel, Nüsse und so manche Leckerei.
Auch für jeden ein oder zwei Geschenke,
ich freue mich immer noch, wenn ich daran denke.
Meine Kinder schmückten dann mit uns den Baum,
das Christkind kam während der Messe in den Raum
und brachte Geschenke, auch Leckereien,
für die richtige Stimmung sollte es dann gerne schneien.
Jetzt besucht das Christkind unsere Enkelkinder,
wer war eigentlich der Weihnachtsmannerfinder?
Dabei geht es sicherlich mehr um Konsum
und leider weniger als unser Brauchtum.
© Helga Wessel
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100016384771435
Ihre Bücher auf einen Blick: https://www.epubli.com/autoren/helga-wessel-14502
„Gedanken in Gedichtform exklusiv“, ihre Bände mit Gedichtezauber-Designs gibt es hier: https://www.epubli.com/?s=Helga+Wessel+Gedanken+in+Gedichtform+exklusiv

Weihnachtswunsch
Überall nur sachtes Raunen
leise ist die Welt nicht mehr
es fehlt den Kindern jedes Staunen
Weihnachtsfreude? – Ach woher
die ganze Welt liegt fast in Scherben
Macht und Kampf sind angesagt
es wird das Weihnachtsfest verderben
wer ist es – der nach Frieden fragt?
Friedlich sind doch nur die Kleinen
Kinder – ohne Machtgefühl
spielen, lachen und sie weinen
bestimmt nur mit dem gleichen Ziel:
froh und glücklich, freies Leben
keinen Krieg und keinen Streit
das sollte jeder überlegen
besonders jetzt zur Weihnachtszeit.
Schenkt den Kindern doch ihr Lachen
den Eltern wieder etwas Zeit
besinnlicher das Fest zu machen,
ich glaube ja, es wär soweit …
wieder etwas mehr begreifen
Besitz und Reichtum zählt nicht mehr
das allerbeste wär es doch
wenn endlich wieder Frieden wär.
© Angelika Schroeter
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/angelika.schroeter.16

Weihnachten am Meer
Es treffen sich Fischer
mit bunten Gästen.
Tannen werden geschmückt,
die im Glanz
vieler Kulturen strahlen,
dominiert vom maritimen Flair.
Man singt gemeinsam
weihnachtliche Shantys.
Jungs, gebt Ruh ...
Wenn ihr wollt, geben wir
noch paar Knoten dazu ...
Weihnachten ist vorn links,
... voll in Sicht.
Es wird stürmischer,
erste weiße Flocken fallen.
Mann rückt enger zusammen,
mit Glühwein und Grog
trotzt man der Kälte.
Um Mitternacht lauscht man
vielfältigen Glockenklängen.
Eine bärtige Landratte
summt lautstark ...
Alle singen mit ...
Stille Nacht! Heilige ...
... Holder Knabe
im lockigen Haar ...
schlaf in himmlischer Ruh.
Völlig unromantisch
fliegen Raketen zum Himmel.
Mit Fantasie
erkenne ich aber Engel,
meine Schutzengel.
Schön, dass es sie gibt,
denn sie machen Hoffnung.
© Ernestine Freifrau von Mollwitz
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/ernestinefreifrau.vonmollwitz
Auch zu finden in der Gedichte-Oase: https://www.gedichte-oase.de/autor/ernestine-freifrau-v

Weihnachtsplätzchen
Sah der Himmel vor Weihnachten rot und gelb aus,
liefen wir Kinder schnell zu Mutter ins Haus.
„Plätzchen backt heute der Weihnachtsmann,
damit er uns Heilig Abend beschenken kann.“
Fleißig helfen ihm die kleinen Engel.
Doch was macht da so ein kleiner Bengel?
Stibitzt sich den Teig vom Kuchenblech
und lacht dazu noch laut und frech.
Als Strafe muss er jetzt die Schüsseln waschen,
das hat er nun von seinem Naschen.
Die fertigen Plätzchen kommen nun in Tüten,
die muss jetzt Petrus sorgsam behüten
und Heiligabend steckt er alle in einen Sack,
den nimmt der Weihnachtsmann dann huckepack.
Mit seinen Gaben geht er in jedes Haus
und packt für brave Kinder etwas aus.
© Thea Küch
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/thea.kuch

Vorbereitung
Und bald schon ist es wieder soweit,
die Weihnachtszeit, sie ist bereit.
Überall wird geschmückt und gebacken,
viele haben auch besondere Macken.
Künstler der Dekoration sind beschäftigt
und fühlen sich des Picassos bemächtigt.
Adventskalender und auch der Kranz,
den Tannenbaum im Lichterglanz.
Kugeln und Lichterkette angebracht,
Weihnachtsmusik 24 Stunden angemacht.
Singen fröhlich mit die tollen Lieder,
lassen sogar schwingen ihre Glieder.
Plätzchen backen voll im Elan,
so jedenfalls war der ganze Plan.
Doch Katzen sind des Baumes Feind,
obwohl sie es nicht bös gemeint.
© Sven Schoon
Bild: Pexels
Facebookseite „Licht und Schatten“: https://www.facebook.com/Licht-und-Schatten-213443005515051
Website „Licht und Schatten“: https://svenschoon.wixsite.com/lichtundschatten20-1

Weihnachtswünsche
Ich wünsche uns zum Weihnachtsfest
vor allen Dingen großen Frieden
in uns und unserm Heimatnest,
sei es auch noch so abgeschieden.
Ich wünsche uns zum Liebesfest,
dass sich auch unsre Herzen weiten,
von ganz weit Ost bis ganz weit West
wünsch ich uns nur noch Liebeszeiten.
Ich wünsche uns zum Freudenfest
die Seligkeit der Herzensgüte,
wer Glücksgefühle hinterlässt,
dem blüht dereinst die Lotosblüte.
Ich wünsche uns zum Christenfest,
dass wir die ganze Welt umarmen,
der liebe Gott hat mit dem Rest
der großen Menschheit auch Erbarmen.
© Roland Pöllnitz
Bild: Pixabay
Website: www.pöllnitz.eu

Engelsflügel
Federzarte Engelsflügel,
getragen vom Wind der Hoffnung,
schweben über Wälder, über Hügel,
lautlos glitzernder Schneeflocken.
Bedecken schützend
unsere müden, leeren Herzen.
Fern ein Klang von Glocken.
In Häusern erstrahlt
das Licht der hellen Kerzen.
Draußen weht ein kalter Wind,
und alle Jahre wieder,
in der Krippe still ein Kind.
Singen Engel Friedenslieder,
schenkt uns die Liebe,
erfüllt des Herzens
tiefe Sehnsucht wieder.
© Astrid Nöll
Bild und Grafik: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/astrid.noll
Sie ist auch im Buch „365 Tage Frieden“ zu finden, das es hier gibt:
https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783930758951/Heins-R%C3%BCdiger/365-Tage-Frieden

Erinnerungen!
Besonders an den Weihnachtstagen
denken wir an Menschen, die wir nicht mehr haben.
Ihre Stimmen, ihr Lachen, ihre Nähe
verblasst in der Stille, wie ich sehe.
Die Lichter glänzen hell und schön,
doch im Herzen bleibt ein leiser Schmerz zu sehn.
Ein Hauch von Trauer ist plötzlich da.
Erinnerungen sind im Kopf so klar.
So tragen wir sie weiter in der dunklen Zeit,
in unseren Gedanken in der Einsamkeit.
Besonders an den Weihnachtstagen
werden wir an sie denken und stellen Fragen.
Deshalb zünden wir ein paar Kerzen an
und denken im Lichtschein an die Menschen dann.
An alle, die vorausgegangen sind,
wo keiner uns die Erinnerung nimmt.
© Irmgard Behrend
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/irmgard.behrend

Weihnachten
Weihnachten ist wunderschön,
und längst überall zu seh'n.
Im November hängen schon
die Lamettastreifen vom Balkon.
Die Post bringt jeden Tag
Prospekte mit Sachen, die jeder gern mag.
An jeder Ecke glitzert, man glaubt es kaum,
ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum.
Aus dem Radio die Weihnachtslieder
erklingen auch heuer wieder.
Es wird geputzt ein jedes Haus,
es kommt auch noch der Nikolaus.
Und geht man irgendwo vorbei,
duftet es nach guter Leckerei.
Viele tolle Geschenke und Gaben
wird man geben und auch haben.
Weihnachten ist wunderschön,
zwei Monate lang kann man es seh'n.
Bei all dem Spaß,
war da nicht noch irgendwas?
© Ingeburg Schadl
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/profile.php?id=100091643846286

Wieder geht ein Jahr ...
Wieder geht ein Jahr zu Ende,
Zeit sich zu besinnen,
doch auch um nach vorn zu schaun,
was wird das neue Jahr uns bringen?
Die Zeit ist schnell vergangen,
dankbar schaut man am Ende zurück.
Es gab schöne Stunden mit Freunden,
daran denkt man mit Lächeln im Blick.
Doch leider gabs manch Trauertage,
auch die bleiben im Herzen drin,
denn alles, was das Jahr uns brachte,
es hatte seinen tiefen Sinn.
© Maria Kindermann
Bilder: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/maria.kindermann.9
Gedichte von ihr: https://tinyurl.com/yktft6hf

Jahreswechsel 24 / 25
Dieses Jahr ist bald vollbracht,
es dauert noch bis Mitternacht.
Die Knallköppe werden dann aktiv,
Feuerwerk, Böller, manches geht schief.
Übermut, gute Laune, Fröhlichkeit,
oftmals Folgen von Trunkenheit!
Verschreckte Tiere kann man sehen,
die diesen Zirkus nicht verstehen.
Die Nacht vergeht, auch Knallerei,
am Neujahrsmorgen ist fast alles vorbei.
Freunde, Verwandte, Nachbarn rufen an,
wünschen Erfolg und Gesundheit, was man immer brauchen kann!
Auch kommen Blumen, Rosen, Tulpen, Nelken,
Gereimtes von Dichtern, Blumen, die nicht welken!
Das reime ich in der Silvesternacht,
ich wünsche allen viel, von dem was euch glücklich macht!
© Karl-Heinz Remer (Lichterfelder Verseschmied)
Bild: Pixabay
Facebookprofil: https://www.facebook.com/karlheinz.remer.5

Neujahrswind
Es klopft an meine Türe.
»Herein!«
Es ist der Neujahrswind.
Ich lass ihn passieren,
den Funken, der die Hoffnung bringt.
Die züngelnde Glut,
die das Feuer entfacht,
welches Liebe genannt wird
und mir durch die Nacht
des Lebens hilft.
Wenn ich nicht sehe,
dass ich mir selbst
im Wege stehe.
© Marvin Wiegandt (23.10.2020)
Bild: Montage aus Pixabay-Bildern
Blogseite: https//www.therussiaexperience22.blogspot.com
Instagram: https://instagram.com/g_dichtet?igshid=w1kv67wv8so6
Facebookprofil: https://www.facebook.com/marvin.wiegandt